
Kommt das Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen unter die Räder?
Fachtagung zur B10. In Annweiler, Hohenstaufensaal
Samstag, 2. Oktober, 9 – 15:30 Uhr.
Auf der Fachtagung werden grundsätzliche Fragen aufgeworfen zu dem verkehrspolitischen Thema
Autobahngleiches Fernstraßen-Projekt im dt.frz. Biosphärenreservat
teilen die Veranstalter mit.
Tagungsprogramm
9:00 Registrierung und Empfang
9:45 Eröffnung und Begrüßung
Sabine Yacoub (BUND-Landesvorsitzende), Walter Herzog (Vorsitzender BIQ), Benjamin Seyfried (Stadtbürgermeister Annweiler)
10:00 Video-Botschaft: Das Moratorium – Chance zum Verzicht auf die B10
MdB Toni Hofreiter (Grüne)
10:15 Der Aus- und Neubau der B 10 als internationale Transitachse zwischen Landau und Pirmasens im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Umweltplanung und der Bundesverkehrsplanung
Wulf Hahn, RegioConsult
10:40 Die B10 und die Überprüfung des Fernstraßen-bedarfsplans/Bundesverkehrswegeplans ab 2022
Werner Reh, BUND
11:20 Das Biosphärenreservat mit seiner Bedeutung für den Biotop- und Artenschutz
Jürgen Ott, Umwelt-Bildungszentrum „LIBELLULA“
11:40 Biosphärenreservat: Grenzüberschreitende Aspekte
Maurice Wintz, Alsace nature
12:00 Die Bahnlinie Landau-Pirmasens als Alternative
Michael Carl, BUND, stellvertr. Landesvorsitzender
12:15 Die Planung von Straßen nach dem BVerfG-Klimaschutz-Beschluss.
Schlussfolgerungen für den Bedarfsplan 2030 und die Beurteilung der Klimarelevanz einzelner Vorhaben
Franziska Heß, Rechtsanwältin und Klägerin gegen das Klimaschutzgesetz (Bundesverfassungsgericht)
13:30 Exkursion. Hinterweidenthal: Vor und nach dem Ausbau. Felsnase bei Hauenstein: Das nächste Projekt
(Die Exkursion nach Hinterweidenthal und Hauenstein findet nur bei ausreichendem Zuspruch statt)
Veranstalter: BI Queichtal, BUND und alsace nature.
Anmeldung: online hier oder per E-Mail: b10@bund-rlp.de, oder telefonisch unter 06131/6270622
Es gilt die 3G-Regel.